Im Jahr 2023 werden die immensen Gehaltszuwächse der letzten Jahre allmählich abflachen, und die Gehälter beginnen sich zu stabilisieren. Da Tech-Fähigkeiten jedoch weiterhin sehr gefragt sind, gibt es einige Bereiche, in denen die Bewerber mehr verdienen können.
Es ist klar, dass die Bewerber weiterhin die Macht haben. Da die Nachfrage nach technischen Kenntnissen nur noch zunimmt, haben die Bewerber immer noch viel Verhandlungsspielraum, und obwohl die Arbeitgeber bei der Einstellung eher konservativ vorgehen, sind Bewerber mit begehrten technischen Kenntnissen nach wie vor sehr gefragt. Wenn Sie im Wettbewerb um die besten Talente die Nase vorn haben wollen, müssen Sie wissen, was Ihre Bewerber wollen, und diese Wünsche erfüllen.
Weitere InformationenObwohl die Bewerber mehr als "nur" Gehalt von Arbeitgebern erwarten, dürfen die Auswirkungen der steigenden Inflation nicht übersehen werden. Im Jahr 2023 ist das Gehalt (neben der Work-Life-Balance) für viele ein wichtiger Faktor:
Auch bei der Bezahlung wünschen sich die Bewerber zunehmend mehr Transparenz. Laut einer Umfrage unter mehr als 1 200 US-Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen würden sich 85 % der Bewerber eher auf eine Stelle bewerben, bei der eine Gehaltsspanne angegeben ist, als auf eine, bei der dies nicht der Fall ist. Aus der gleichen Umfrage geht hervor, dass einer von 20 Arbeitnehmern kündigen würde, wenn er erfährt, dass seine Kollegen für die gleiche Tätigkeit mehr Geld verdienen, während 63 % gleiche Bezahlung fordern würden. Rechtsvorschriften, die Arbeitgeber dazu verpflichten, Teammitglieder über die Gehaltsspanne für ihre aktuelle Funktion zu informieren und Gehaltsspannen in allen Stellenausschreibungen zu nennen, treiben diese Forderung nach Transparenz weiter voran.
Wenn Sie die besten Talente aus dem Tech & Digital Bereich an Bord holen und Ihre Spitzenkräfte an sich binden wollen, ist Transparenz wichtig. Obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, sollte sich überlegt werden, welcher Informationsgrad am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Kultur passt. Wirst du Marktdurchschnittswerte oder genaue Gehaltssätze mitteilen, und wie wirst du bei der Kommunikation vorgehen? Wenn du noch nicht bereit bist, genaue Zahlen zu veröffentlichen, ist es wichtig, offen darüber zu sprechen, wie die Gehälter festgelegt werden. Mache deutlich, ob Betriebszugehörigkeit, Erfahrung und andere Faktoren eine Rolle spielen, und sei fair mit deinen Angeboten.
Ehrliche Angaben zu Entscheidungsprozessen in Bezug auf Vergütung können dazu beitragen, die besten Bewerber zu gewinnen und zu halten.
Erkunde deine Region, um lokale Markteinblicke zu enthalten und herauszufinden, was mit deinem Markt passiert und was du benötigst, um weiterzukommen:
Der Personalmarkt im Technologiesektor verändert sich, doch die Nachfrage nach Bewerbern mit den richtigen digitalen und technischen Fähigkeiten bleibt hoch. Wir schlüsseln auf, was in den größeren australischen Märkten passiert.
Mehr erfahrenDeutschland ist ein europäisches Powerhouse. Erfahre, wie sich Berlin als Hauptstadt schnell zu einem Mekka für europäische Start-ups entwickelt hat und entdecke, was es Neues in der Berliner Tech-Szene gibt.
Mehr erfahrenTech-Talente sind in Neuseeland gefragt. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels haben diejenigen, die über die richtigen Fähigkeiten verfügen, die Hand am Steuer. Entdecke, was in den wichtigsten Tech-Hubs Neuseelands passiert.
Mehr erfahrenWie hat sich der Technologiemarkt in einem weiteren Jahr der Unsicherheit behauptet? Finde heraus, was in den einzelnen Regionen des Vereinigten Königreichs auf dem Personalmarkt für den Technologiesektor passiert.
Mehr erfahrenVon der Ostküste bis zur Westküste decken wir die neuesten Erkenntnisse aus dem Tech-Bereich in den USA auf, während wir die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie auf den Personalmarkt untersuchen.
Mehr erfahren