Übersicht

Im Jahr 2023 werden die immensen Gehaltszuwächse der letzten Jahre allmählich abflachen, und die Gehälter beginnen sich zu stabilisieren. Da Tech-Fähigkeiten jedoch weiterhin sehr gefragt sind, gibt es einige Bereiche, in denen die Bewerber mehr verdienen können.

Bereiche mit Gehaltswachstum

Trotz eines sich abschwächenden Marktes verzeichnen wir weiterhin Gehaltszuwächse in verschiedenen Fachbereichen. Weltweit sind die Gehälter und Vertragssätze im Tech-Bereich seit 2022 um 15-20 % gestiegen.

Die größten permanenten Gehaltssteigerungen sind im Bereich Sicherheit zu verzeichnen, wo die Gehälter im vergangenen Jahr um durchschnittlich 20 % gestiegen sind. Das Gleiche gilt für den Bereich Infrastruktur, insbesondere Cloud-Infrastruktur, mit einem erheblichen Gehaltsanstieg und einer großen Nachfrage nach Architekten und Designern in diesem Bereich. Die Bereiche Digital, Datenanalyse und Business Intelligence liegen mit einem durchschnittlichen Wachstum von 17 % nicht weit dahinter, dicht gefolgt von den Bereichen der Entwicklung, die einen durchschnittlichen Anstieg von 15 % verzeichneten.

Bei den Vertragsraten sehen wir vor allem Bewegung bei den Positionen im Bereich Infrastruktur, wiederum hauptsächlich im Bereich der Cloud-Infrastruktur, wo die Raten seit 2022 im Durchschnitt um 20 % gestiegen sind. Auch in den Bereichen Testing, Projektdienstleistungen und Datenanalyse gab es einen Aufwärtstrend, mit einem durchschnittlichen Anstieg von 15-20 % in diesen Bereichen im letzten Jahr.

Wir sehen eine starke Nachfrage und ein Gehaltswachstum für Mitarbeiter, die aus dem Bereich Architektur und Design von Cloud-Infrastrukturen kommen, insbesondere mit Microsoft-Kenntnissen. Microsoft gewinnt weiterhin Marktanteile im Cloud-Bereich und Power Apps wächst weiter und beansprucht Marktanteile im Low-Code-Bereich. Aus diesem Grund ist das Gehaltswachstum weiterhin besonders hoch.

Alan Dowdall, Practice Manager Talent Sydney

Obwohl es in allen Bereichen einen Mangel an Fachkräften und Talenten gibt, ist der Markt für Ingenieure/Analysten und BI-Entwickler besonders hart umkämpft.

Kara Smith, Country Manager Talent NZ

Nach den enormen Anstiegen, die wir zwischen Mitte 2020 und Mitte 2022 erlebt haben, haben sich die Gehälter für Festangestellte und die Vertragsraten [allmählich] eingependelt. Stark nachgefragte und knappe Qualifikationen wie Cyber- und Softwareentwicklung haben sich dem Trend widersetzt und die Gehälter steigen weiter.

Matthew Munson, Managing Director Talent Sydney

Wachstumsbereiche der Industrie

In den Regionen, in denen Talent weltweit tätig ist, sind die Branchen mit dem größten Bedarf an Tech-Fachkräften am stärksten vertreten:

  • Finanzdienstleistungen
  • Bergbau und Versorgungsunternehmen
  • Erneuerbare Energie
  • Krankenhaus & Gesundheitspflege
  • Regierung / Öffentlicher Sektor
  • Bildung

Quelle: Talent & LinkedIn Talent Insights

Nach dem weitgehenden Wegfall der COVID-Grenzbeschränkungen werden auch die Sektoren Reise und Tourismus, Logistik und Hochschulbildung sehr aktive Technologiearbeitsmärkte sein.

Keith Dixon, Managing Director Talent Brisbane

Öffentlicher Sektor, Finanzdienstleistungen, tertiäre Bildung und Ingenieurwesen, Bauwesen, Bergbau und Versorgungsunternehmen sind Bereiche, die ein erhebliches digitales Wachstum verzeichnen.

Matthew Munson, Managing Director Talent Sydney

Im Jahr 2021 gab es eine starke Nachfrage nach Bewerbern mit technischen Kenntnissen im öffentlichen Sektor, und wir gehen davon aus, dass dies auch 2022 der Fall sein wird.

Lauren Fyfe, Senior Account Manager Talent Canberra

Es versteht sich von selbst, dass es in Australien und auf der ganzen Welt eine enorme Nachfrage nach Tech & Digital Talenten gibt, da Unternehmen aller Branchen nach der Pandemie ihre digitalen Angebote verbessern müssen. Ich sehe auch viele neue Unternehmen und Scale-Ups, die aus aufstrebenden Technologien und Branchen hervorgehen, zum Beispiel Krypto, das Metaverse, KI-Technologie und Cloud.

Kiri Evans, Talent Acquisition Consultant on client site through Talent Solutions

Im Marketingbereich beobachten wir überhöhte Gehälter aufgrund eines Bewerbermangels, der dadurch verursacht wird, dass in den letzten Jahren weniger Talente ins Land gekommen sind. Dies gilt insbesondere für Growth- und Performance-Marketer, die sehr gefragt sind und dementsprechend höhere Gehälter fordern.

Claire Wright, Talent Acquisition Consultant, on client site through Talent Solutions

Gehalts-Prognosen

In den letzten Jahren haben die Gehälter im Technologiesektor nie dagewesene Höhen erreicht, da wir uns auf einem Markt mit wenigen Bewerbern bewegen und die Unternehmen in einem harten Wettbewerb um die besten Talente stehen. Was erwartet uns also im Jahr 2023? Werden die Bewerber angesichts des weltweiten Anstiegs der Lebenshaltungskosten und der zunehmenden Entlassungen im Technologiesektor weiterhin die Oberhand behalten oder wird sich die Waage zugunsten der Arbeitgeber neigen? Hier ist, was unsere Experten für Personalbeschaffung zu sagen haben:

Obwohl hochqualifizierte Talente aus dem Technologiebereich nach wie vor in einer starken Verhandlungsposition gegenüber den Arbeitgebern sein werden, ist es wahrscheinlich, dass die Gehaltserwartungen, die noch vor 12 Monaten in die Höhe geschnellt sind, etwas zurückgehen werden.

Kiri Evans, Senior Talent Acquisition Partner, Australien, on client site through Talent Solutions

Während es in den größeren Technologie-Arbeitsmärkten wie Sydney und Melbourne eine leichte Abschwächung zu geben scheint, gibt es keine Anzeichen dafür, dass dies in QLD der Fall ist. Die Vertragsraten und Festgehälter für technologiebezogene Positionen in QLD sind im Vergleich zu den Zahlen vor dem COVID im Durchschnitt um 23 % gestiegen, und es sieht so aus, als würden sich diese Aufschläge in der ersten Hälfte des Jahres 2023 fortsetzen.

Keith Dixon, Managing Director Talent Brisbane

Es ist klar, dass die Bewerber weiterhin die Macht haben. Da die Nachfrage nach technischen Kenntnissen nur noch zunimmt, haben die Bewerber immer noch viel Verhandlungsspielraum, und obwohl die Arbeitgeber bei der Einstellung eher konservativ vorgehen, sind Bewerber mit begehrten technischen Kenntnissen nach wie vor sehr gefragt. Wenn Sie im Wettbewerb um die besten Talente die Nase vorn haben wollen, müssen Sie wissen, was Ihre Bewerber wollen, und diese Wünsche erfüllen.

Weitere Informationen

Gehaltserwartungen von Bewerbern

Obwohl die Bewerber mehr als "nur" Gehalt von Arbeitgebern erwarten, dürfen die Auswirkungen der steigenden Inflation nicht übersehen werden. Im Jahr 2023 ist das Gehalt (neben der Work-Life-Balance) für viele ein wichtiger Faktor:

In den letzten zwei Jahren haben sich die Bewerber stark auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie konzentriert, insbesondere auf flexible Arbeitszeiten und Heimarbeit. Angesichts steigender Preise im Supermarkt, an der Zapfsäule und überall dazwischen und ganz zu schweigen von den jüngsten Gehaltsstopps im öffentlichen Sektor ist es keine Überraschung, dass eine Erhöhung des Grundgehalts für viele Bewerber auf dem Markt der wichtigste Faktor ist.

Profilbild von Jodephine Kemspon

Josephine Kempson,
Senior Candidate Manager,
Talent Wellington

Die Gehälter stehen nach wie vor im Vordergrund und sind ein wichtiger Faktor, da die Lebenshaltungskosten weiter steigen.

Kara Smith Profilbild

Kara Smith,
Country Manger,
Talent NZ

Im öffentlichen Sektor ist die Auftragslage gut, ohne dass die Auftragssätze sinken. Ich habe sogar beobachtet, dass die Sätze steigen, weil die Auftragnehmer aufgrund der Lebenshaltungskostenkrise und der IR35 mehr Geld brauchen.

Sarah Bellis Profilbild

Sarah Bellis,
Talent UK Public Sector Director & Talent Consulting Director

Gehalts-Transparenz

Auch bei der Bezahlung wünschen sich die Bewerber zunehmend mehr Transparenz. Laut einer Umfrage unter mehr als 1 200 US-Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen würden sich 85 % der Bewerber eher auf eine Stelle bewerben, bei der eine Gehaltsspanne angegeben ist, als auf eine, bei der dies nicht der Fall ist. Aus der gleichen Umfrage geht hervor, dass einer von 20 Arbeitnehmern kündigen würde, wenn er erfährt, dass seine Kollegen für die gleiche Tätigkeit mehr Geld verdienen, während 63 % gleiche Bezahlung fordern würden. Rechtsvorschriften, die Arbeitgeber dazu verpflichten, Teammitglieder über die Gehaltsspanne für ihre aktuelle Funktion zu informieren und Gehaltsspannen in allen Stellenausschreibungen zu nennen, treiben diese Forderung nach Transparenz weiter voran. 

Ehrlichkeit zahlt sich aus

Wenn Sie die besten Talente aus dem Tech & Digital Bereich an Bord holen und Ihre Spitzenkräfte an sich binden wollen, ist Transparenz wichtig. Obwohl nicht gesetzlich vorgeschrieben, sollte sich überlegt werden, welcher Informationsgrad am besten zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Kultur passt. Wirst du Marktdurchschnittswerte oder genaue Gehaltssätze mitteilen, und wie wirst du bei der Kommunikation vorgehen? Wenn du noch nicht bereit bist, genaue Zahlen zu veröffentlichen, ist es wichtig, offen darüber zu sprechen, wie die Gehälter festgelegt werden. Mache deutlich, ob Betriebszugehörigkeit, Erfahrung und andere Faktoren eine Rolle spielen, und sei fair mit deinen Angeboten. 

Ehrliche Angaben zu Entscheidungsprozessen in Bezug auf Vergütung können dazu beitragen, die besten Bewerber zu gewinnen und zu halten.

Daten erkunden

Erkunde deine Region, um lokale Markteinblicke zu enthalten und herauszufinden, was mit deinem Markt passiert und was du benötigst, um weiterzukommen: 

AUS

Der Personalmarkt im Technologiesektor verändert sich, doch die Nachfrage nach Bewerbern mit den richtigen digitalen und technischen Fähigkeiten bleibt hoch. Wir schlüsseln auf, was in den größeren australischen Märkten passiert.

Mehr erfahren

DE

Deutschland ist ein europäisches Powerhouse. Erfahre, wie sich Berlin als Hauptstadt schnell zu einem Mekka für europäische Start-ups entwickelt hat und entdecke, was es Neues in der Berliner Tech-Szene gibt.

Mehr erfahren

NZ

Tech-Talente sind in Neuseeland gefragt. Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels haben diejenigen, die über die richtigen Fähigkeiten verfügen, die Hand am Steuer. Entdecke, was in den wichtigsten Tech-Hubs Neuseelands passiert.

Mehr erfahren

UK

Wie hat sich der Technologiemarkt in einem weiteren Jahr der Unsicherheit behauptet? Finde heraus, was in den einzelnen Regionen des Vereinigten Königreichs auf dem Personalmarkt für den Technologiesektor passiert.

Mehr erfahren

US

Von der Ostküste bis zur Westküste decken wir die neuesten Erkenntnisse aus dem Tech-Bereich in den USA auf, während wir die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie auf den Personalmarkt untersuchen.

Mehr erfahren

Du suchst deinen Traumjob?

Wir sind die Schnittstelle zwischen dir und deiner Traumkarriere im IT-, Techn- oder Digitalbereich.

Wähle 
Wähle 
Danke!
Dein Nachricht ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Bist du bereit für den Aufbau von Spitzentech-Teams?

Nimm Kontakt auf.

Wähle 
Wähle 
Danke!
Dein Nachricht ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

lies hier weiter

Kontakt aufnehmen
Symbol für die Aufforderung zum Handeln